Spielerische Vernetzung

Entdecken Sie die Magie des Second-Screen-Gaming

Wir bei DRASTIK setzen immer wieder neue Akzente in Sachen Innovation und unser neuestes Angebot bildet da keine Ausnahme. Wir freuen uns, Ihnen unsere Second-Screen-Games vorstellen zu können, eine revolutionäre Art und Weise, das Publikum einzubeziehen und unvergessliche interaktive Erlebnisse zu schaffen. In diesem Blogbeitrag werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, was Second-Screen-Games sind, welche Vorteile sie bieten und wie Sie sie nutzen können, um Ihr Publikum zu fesseln.

Was ist ein Second-Screen-Game?

Ein Second-Screen-Game ist ein fesselndes digitales Erlebnis, bei dem die Spieler ein separates Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet, als Controller verwenden und mit einem auf einem Bildschirm angezeigten Spiel interagieren. Indem sie einen QR-Code scannen und ihr Gerät verbinden, können die Spieler in das Spiel eintauchen, ohne dass sie zusätzliche Hardware benötigen. Dies ist eine innovative und intuitive Art, mit Inhalten zu interagieren, und bringt eine ganz neue Ebene der Spannung ins Spiel.

Vorteile von Second-Screen-Games

  • Nahtloses und personalisiertes Erlebnis: Bei Second-Screen-Games können Spieler ihre eigenen Geräte verwenden, so dass keine zusätzliche Hardware oder Controller benötigt werden. Sie können ein personalisiertes Erlebnis auf einer vertrauten Oberfläche geniessen, was den Komfort und die Immersion erhöht.
  • Soziale Interaktion und Motivation: Second-Screen-Games haben die besondere Eigenschaft, dass sie an öffentlichen Orten eingesetzt werden können und es den Spielern ermöglichen, ihr Spielerlebnis mit anderen zu teilen. Diese gemeinsame Begeisterung motiviert die Zuschauer zum Mitmachen und fördert so ein soziales und interaktives Umfeld.
  • Berührungsfreie Interaktion: In der heutigen Welt, in der Hygiene und Sauberkeit an erster Stelle stehen, bieten Second-Screen-Games ein berührungsfreies und damit hygienisches Spielerlebnis. Die Spieler können ihre eigenen Geräte verwenden und müssen keine gemeinsamen Controller oder Geräte mehr anfassen. Dies sorgt nicht nur für ein sichereres Spielerlebnis, sondern räumt auch Bedenken hinsichtlich der Übertragung von Keimen und Bakterien aus.
  • Multiplayer- und Kooperationserlebnisse: Second-Screen-Games fördern Multiplayer- und Kollaborationserlebnisse und ermöglichen es mehreren Spielern, gleichzeitig zu spielen. Egal, ob es sich um ein Wettbewerbsspiel oder eine kooperative Herausforderung handelt, diese Games fördern soziale Interaktion, Teamwork und freundschaftlichen Wettbewerb. Sie dienen als Impulsgeber für den Aufbau von Beziehungen, die Förderung der Kameradschaft und die Schaffung unvergesslicher gemeinsamer Erlebnisse unter den Spielern.
  • Skalierbarkeit und Individualisierbarkeit: Second-Screen-Games sind in hohem Masse skalierbar und anpassbar an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Publikums oder Ihrer Veranstaltung. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Treffen oder eine Grossveranstaltung organisieren: Diese Spiele lassen sich nahtlos adaptieren. Von der Anpassung des Schwierigkeitsgrads bis hin zur Einbindung von Branding-Elementen bieten Second-Screen-Games die nötige Flexibilität, um das Erlebnis an Ihre individuellen Anforderungen zuzuschneiden.

“Games sind die einzige Kraft im bekannten Universum, die Menschen dazu bringen kann, Handlungen gegen ihr eigenes Interesse zu ergreifen – auf vorhersehbare Weise und ohne Gewalt einzusetzen.”

Gabe Zichermann, Autor von “Gamification by Design”

Wie und wo können Second-Screen-Games eingesetzt werden?

Die Vielseitigkeit von Second-Screen-Games kennt keine Grenzen. Ganz gleich, ob Sie spielerische Unterhaltung, interaktive Quizze oder pädagogische Angebote suchen, Second-Screen-Games können Ihren speziellen Anforderungen gerecht werden. Hier sind nur einige Beispiele dafür, wie und wo Sie diese fesselnden Spiele einsetzen können:

  • Öffentliche Räume: Stellen Sie sich ein Second-Screen-Game vor, das an einem Point of Sale (POS) oder an einem belebten öffentlichen Ort installiert ist. Es zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und bietet den Besuchern ein unterhaltsames und unvergessliches Erlebnis. Zum Beispiel haben wir mit dem Flughafen Zürich zusammengearbeitet, um ein unterhaltsames Spiel für Weihnachten zu entwickeln. Die Besucher konnten sich mit dem Spiel beschäftigen und so eine fröhliche Atmosphäre schaffen, während sie die Angebote des Flughafens erkundeten.
  • Reines Vergnügen: Second-Screen-Games können rein zu Unterhaltungszwecken entwickelt werden. Von spannenden Geschichten bis hin zu adrenalingeladenen Herausforderungen bieten diese Spiele eine Quelle der Freude und des Vergnügens für Spieler aller Altersgruppen.
  • Bildung: Second-Screen-Games haben ein immenses Potenzial für den Bildungsbereich. Sie können interaktive Lernerfahrungen ermöglichen und den Nutzern erlauben, Informationen auf unterhaltsame und fesselnde Weise aufzunehmen. Ob es sich um das Erlernen von Sprachen, Geschichte oder wissenschaftlichen Konzepten handelt, Second-Screen-Games machen Bildung spannend und einprägsam.
  • Werbeaktionen und Preise: Nutzen Sie die Möglichkeiten von Second-Screen-Games, um Preise zu verteilen und die Markenbindung zu erhöhen. Genau wie bei unserem Referenzprojekt am Flughafen Zürich können Sie Partnergeschäfte oder Sponsoren einbeziehen, die Preise zur Verfügung stellen. Diese Zusammenarbeit ermutigt die Besucher, verschiedene Standorte zu erkunden, Sofortpreise zu gewinnen und möglicherweise Käufe zu tätigen, was den Umsatz und die Kundenbindung erhöht.

Individuelles Reporting-Backend: Wertvolle Einblicke gewinnen und Abläufe vereinfachen

Zusätzlich zu der aufregenden Welt der Second-Screen-Games bietet DRASTIK ein leistungsfähiges, individuelles Reporting-Backend, das Ihr Spielerlebnis noch weiter verbessert. Dieses robuste Backend bietet eine Reihe von Vorteilen, wie z.B. die Generierung von Leads, die Erfassung von First-Party-Daten, Teilnehmerübersichten in Echtzeit, eine effiziente Preisverteilung und Funktionen zur Benutzerverwaltung. Lassen Sie uns herausfinden, wie dieses individuelle Reporting-Backend Ihre Spielevents und Kampagnen revolutionieren kann.

  • Lead-Generierung: Ein Tor zu direkten Verbindungen
    In der heutigen Zeit, in der sich der Datenschutz ständig weiterentwickelt, ist die Erfassung von First-Party-Daten für Unternehmen unerlässlich. Mit unserem massgeschneiderten Reporting-Backend können Sie nahtlos Leads durch Second-Screen-Games generieren. Indem Sie die Spieler dazu anregen, sich zu registrieren oder ihre Kontaktinformationen anzugeben, können Sie direkte Verbindungen herstellen und einen treuen Kundenstamm aufbauen. Dieser wertvolle Mechanismus zur Lead-Generierung öffnet Türen für gezielte Marketingmassnahmen und personalisierte Kommunikation, um langfristige Beziehungen zu Ihrem Publikum aufzubauen.
  • Sammlung von First-Party-Daten: Eine Goldgrube an Einblicken
    Durch die Nutzung unseres Reporting-Backends erhalten Sie Zugang zu einer Fülle von First-Party-Daten. Von demografischen Daten und Vorlieben der Spieler bis hin zu Spielmustern und Engagement-Levels bieten diese Daten wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben Ihrer Zielgruppe. Mit diesen Informationen können Sie Ihr Spielerlebnis optimieren, Ihre Marketingstrategien anpassen und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen, die zu besseren Ergebnissen führen.
  • Teilnehmer-Übersicht in Echtzeit: Bleiben Sie auf dem Laufenden
    Unser Reporting-Backend liefert einen Real-Time-Überblick über die Teilnehmer, so dass Sie das Spielgeschehen in Echtzeit verfolgen können. Von der Ermittlung des Spielerfortschritts bis zur Überwachung der Teilnahmequoten erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Erfolg Ihrer Gaming-Events. Dank dieser Echtzeittransparenz können Sie sofortige Anpassungen vornehmen und ein hervorragendes Spielerlebnis für alle Teilnehmer gewährleisten.
  • Effiziente Preisverteilung: Steigerung von Engagement und Zufriedenheit
    Mit unserem individuellen Reporting-Backend wird die Verteilung von Preisen zu einem nahtlosen und effizienten Prozess. Sie können Preise auf der Grundlage der Spielleistung oder vordefinierter Kriterien problemlos verwalten und zuweisen. Dieser rationelle Ansatz spart Zeit und Mühe, steigert die Zufriedenheit der Teilnehmer und fördert das Engagement. Indem Sie die Spieler umgehend und korrekt belohnen, fördern Sie das Gefühl, etwas geleistet zu haben, und motivieren sie, sich weiterhin mit Ihrer Marke zu beschäftigen.
  • Benutzerverwaltung: Flexibilität und Kontrolle
    Unser Reporting-Backend bietet Ihnen Funktionen zur Benutzerverwaltung, die Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Interaktionen der Teilnehmer ermöglichen. Sie haben die Möglichkeit, Benutzer bei Bedarf zu sperren oder zu löschen, um eine sichere Spielumgebung zu gewährleisten. Mit dieser Funktion können Sie die Integrität Ihrer Spielerlebnisse aufrechterhalten und den Ruf Ihrer Marke schützen.

Kann ich es testen?

Unbedingt! Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, Second-Screen-Games am eigenen Leib zu erfahren. Deshalb haben wir auf unserer Website eine Demo zur Verfügung gestellt. Besuchen Sie einfach unsere Interactive-Seite und sehen Sie selbst, wie einfach es ist, Ihr Smartphone mit einem Bildschirm zu verbinden und in die spannende Welt der Second-Screen-Games einzutauchen.

Wenn Sie unsere Second-Screen-Games in Aktion sehen möchten, können Sie sich auch einige unserer erfolgreich umgesetzten Referenzprojekte ansehen:

“Die Zukunft wird ganz im Zeichen von Schaffung, Management und Akzeptanz von Disruption stehen. Gamification kann in all diesen Bereichen helfen.”

Kris Duggan, Mitbegründer von Badgeville

Mit DRASTIK in die Zukunft der interaktiven Unterhaltung eintauchen

Mit unseren Second-Screen-Games laden wir Sie ein, in eine Welt der Interaktion und des Engagements einzutauchen, die ihresgleichen sucht. Die Möglichkeiten sind endlos, und wir helfen Ihnen dabei, Ihre Vision zum Leben zu erwecken. Ganz gleich, ob Sie ein unterhaltsames Erlebnis schaffen, Ihr Publikum weiterbilden oder das Interesse an Ihrer Marke wecken möchten, unser Team bei DRASTIK ist für Sie da, um Sie zu unterstützen. ■

Bildquelle: Flughafen Zürich

Bereit für die Zukunft der interaktiven Unterhaltung?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, um die grenzenlosen Möglichkeiten des Second-Screen-Gaming zu erkunden.

Neugierig geworden? Entdecken Sie weitere spannende Blogbeiträge.

Alle Posts anzeigen
  • Products & Services

    Achtung, fertig, Catch & Win!

    Erleben Sie den Nervenkitzel unseres neuen Promo-Games “Catch & Win”.

  • Products & Services

    Eine neue Engagement-Ära

    Mehr Kunden-Engagement mit “Raten&Rubbeln”, unserem Promo-Game für Ratespielfans.

  • Products & Services

    Marketing mit Erfolgs-Charakter

    Bühne frei für’s “Glücksrad”! Wie unser neuestes Promo-Game Ihr Marketing vorantreibt.