Datenschutz im Marketing

Den Wandel begrüssen

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz, das am 1. September 2023 in Kraft tritt, stellt einen bedeutenden Wandel in der Datenschutzlandschaft dar. Das neue Gesetz soll eine umfassendere und schärfere Regelung für die Verarbeitung von Daten bringen, einschliesslich höherer Anforderungen an die Transparenz, mehr Rechte für die Datensubjekte und schärfere Regeln für Verstösse gegen den Datenschutz. Unser Ziel bei DRASTIK ist es, diesen gesetzlichen Änderungen immer einen Schritt voraus zu sein, damit unsere Marketingpraktiken sowohl konform als auch effektiv sind.

Vorreiter beim Datenschutz

Bei DRASTIK haben wir schon immer grossen Wert auf den Datenschutz gelegt. Als die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 2018 eingeführt wurde, waren wir unter den Ersten, die ihre Bestimmungen umgesetzt haben. Dieser proaktive Ansatz ermöglichte es uns, das neue Schweizer Datenschutzgesetz von Anfang an vollständig zu erfüllen. Wir fördern aktiv eine verantwortungsbewusste und ethisch vertretbare Nutzung von Daten bei all unseren Marketingmassnahmen.

Umgang mit Marketingdaten

Daten sind seit langem das Lebenselixier für effektives Marketing. Die sich wandelnde rechtliche Landschaft und die Veränderungen in der Branche haben jedoch Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Daten gesammelt und verarbeitet werden können. So hat Google angekündigt, die Verwendung von Drittanbieter-Cookies in Chrome bis Ende 2024 einzustellen. Diese Entwicklung in Verbindung mit dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz und den bestehenden GDPR-Vorschriften unterstreicht die Notwendigkeit verantwortungsvoller und konformer Datenerhebungspraktiken. Da Third-Party-Daten* nach und nach überflüssig werden, ist es für Marketer wichtig, sich anzupassen und alternative Ansätze zur Datenerhebung zu nutzen.

Bei DRASTIK haben wir uns auf diesen Wandel eingestellt, indem wir uns auf interaktive Lösungen zur Erfassung von First-Party-Daten** in einer Weise konzentrieren, die vollständig mit der DSGVO und dem neuen Schweizer Gesetz konform ist. Dies gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern ermöglicht es unseren Kunden auch, personalisierte und relevantere Beziehungen zu ihrem Publikum aufzubauen.

“Daten sind das neue Gold. Aber genau wie Gold müssen sie auf verantwortungsvolle Weise gewonnen werden.”

Anonym

Datenschutz und Kreativität

Wir wissen, dass Datenschutzgesetze und -bestimmungen komplex und verwirrend sein können. Wir sehen sie jedoch als Chance für Innovation und die Entwicklung von Marketingkampagnen, die nicht nur effektiv sind, sondern auch das Recht auf Privatsphäre respektieren. Als kreative Werbeagentur sind wir stolz auf unsere verantwortungsbewussten Marketingpraktiken, die die neuesten Datenschutzstandards berücksichtigen und sicherstellen, dass Ihre Markenbotschaft bei Ihrer Zielgruppe ankommt und gleichzeitig deren Datenschutzrechte respektiert werden.

Bereit für eine Partnerschaft mit einer verantwortungsbewussten Werbeagentur?

Sind Sie auf der Suche nach einem Werbepartner, der die Besonderheiten des Datenschutzes kennt und gleichzeitig herausragende Marketingkampagnen liefert? Bei DRASTIK kombinieren wir unser Engagement für den Datenschutz mit unserem kreativen Know-how, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Publikum auf sinnvolle und gesetzeskonforme Weise anzusprechen. Lassen Sie uns gemeinsam Werbung entwickeln, die wirklich ankommt. ■

*Third-Party-Daten sind Informationen, die von einer Organisation gesammelt werden, die keine direkte Beziehung zu der Person hat, von der die Daten gesammelt werden. Diese Daten werden in der Regel aus verschiedenen Quellen wie Websites, Apps und anderen Plattformen gesammelt und dann zu Marketingzwecken an andere Organisationen verkauft. Daten von Dritten werden häufig verwendet, um die Reichweite von Werbekampagnen zu erhöhen und deren Ausrichtung zu verbessern. Aufgrund zunehmender Datenschutzbedenken, gesetzlicher Änderungen und Veränderungen in der Branche, wie beispielsweise Googles Entscheidung, Cookies von Drittanbietern in Chrome bis Ende 2024 zu verbieten, werden diese Daten jedoch immer weniger zuverlässig und nachhaltig.

**First-Party-Daten beziehen sich auf Informationen, die direkt von Einzelpersonen durch die Organisation gesammelt werden, mit der sie in direkter Beziehung stehen. Diese Daten werden in der Regel durch Interaktionen auf der Website des Unternehmens, einer App, auf Social-Media-Plattformen oder durch direkte Interaktionen mit dem Unternehmen gesammelt. First-Party-Daten bieten wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten und die Kundenpräferenzen und gelten im Allgemeinen als genauer und zuverlässiger als Third-Party-Daten. Sie werden mit der ausdrücklichen Zustimmung der Person gesammelt und sind daher datenschutzkonform.

Bereit, mit datenbewusstem Marketing etwas zu bewirken?

Finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können.

Neugierig geworden? Entdecken Sie weitere spannende Blogbeiträge.

Alle Posts anzeigen
  • Marketing Insights

    Weihnachtlicher Marketing-Zauber

    Entschlüsseln Sie die Magie erfolgreicher Weihnachts-Kampagnen.

  • Marketing Insights

    B2B vs B2C: Ein genauerer Blick

    Entdecken Sie die zentrale Rolle der menschlichen Beziehungen im Marketing.